10. Jh. Ansiedlung deutscher Bauern im oberen Dorf
1264 erstmals urkundlich erwähnt (Closwicz)
14. Jh. Entstehung des Rittergutes
18.08.1612 erster Dorfbrand, Kloschwitz fast vollständig abgebrannt
1721/ 1722 Erbau der Schule neben der Kirche
1855 Eröffnung des Schneiderschen Gasthofes
Zeitgleich Errichtung eines Stickereigebäude (Weberei) gegenüber der Mühle Faßmann durch Otto Fritz Poetzsch und das Sprengersche
Haus später Spranger, welches ebenfalls für Stickereimaschinen errichtet wurde
1873 Bau des Friedhofes
10.06.1877 zweiter Dorfbrand
19. Jh. Entstehung der Spiritusbrennerei im damaligen Rittergut
Böttcherei in der Vorstadt heute Haus Streil; der Böttchergeselle Johann Gottlieb Michaelis wohnte im Hause Adler/ Wolf
Schmiede Bruno Polenz in der ehemaligen Gastwirtschaft Roth in der Vorstadt heute Haus Heinritz
Gaststätte „Zum Grünen Tal“ durch Gastwirt Roth am Ortsausgang später Haus Pflug und Konsum
Arztpraxis Max Hager in der ehemaligen Villa in der Vorstadt
1900 Entstehung einer Kloschwitzer Bäckerei von Louis Gerisch in der „Vorstadt“
1904 - ´05 Bau der Straße zwischen Plauen und Tobertitz durch das Goldbachtal
1915 Kloschwitz erhält elektrischen Strom
1927 Bäckerei von Richard Bräutigam entsteht (unterhalb von Kloschwitz)
1933 - ´45 Zeit des Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
13.07.1941 Hochwasser in Kloschwitz
1949 - 1951 Bau eines modernen Kalkwerkes an der Straße von Kloschwitz nach Rößnitz
1952 Eröffnung der Konsumverkaufsstelle
1955 Einrichtung eines Kulturraums
1955 Verlegung des Gemeindeamtes an die Hauptstraße
1955 - 1957 Pflasterung der Rößnitzer Straße
1956 - 1957 Umbau der Villa Hager zu 5 modernen Wohnungen
1957 Fertigstellung der Omnibuswartehalle an der Konsumverkaufsstelle
1957 Gründung der Sportgemeinschaft Kloschwitz
1959 Schaffung eines Mangelraums im Grundstück Luderer
1959 Schul- & Heimatfest Kloschwitz/ Kröstau anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Schulgebäudes
1960 Bau einer neuen Brücke über den Rosenbach zur Weinleite und Schaffung einer Grünanlage am Gemeindeamt
1960 Gründung der ersten LPG „Einheit“ Typ 1
1963 Anschluss unserer Schule an das Schulkombinat Straßberg
1963 Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrgerätehauses
1965 Errichtung eines Fernsprechhäuschens am Gemeindeamt
1971 – 1981 Anschluss unseres Ortes an das Trinkwassernetz und Bau der kompletten Trinkwasserleitungen im Ortsgebiet
1973 Zusammenschluss der LPG Kloschwitz und Kröstau
1976 Eingliederung des Ortes zum Bereich der Polytechnischen Oberschule Reuth
1976 Beitritt des Ortes zum Gemeindeverband Neundorf
1976 Zusammenschluss der LPG „Gößnitzbach“ Kloschwitz/Kröstau und der LPG Rodersdorf zur LPG „Einheit“ Rodersdorf
1999 Entstehung eines Friseur-Salons „Haarmode Neumann“
2002 / 2003 Erneuerung des Dorfteiches
2006 „Pension am Kirchberg“ entsteht
2011 - 2013 Erneuerung des Belags der Rößnitzer Str. + Bau einer zentralen Kläranlage
2014 Kloschwitz feiert 750-jähriges Jubiläum
Mai 2016 Kloschwitz erhält einen neuen Spielplatz
März 2018 Brücke am Bacheinlauf des Dorfteiches wird erneuert