Das Denkmal zur Erinnerung an die Kloschwitzer Opfer des 1. Weltkrieges befindet sich im Kirchgarten. Der stufenförmige Aufgang führt zur Anlage, die aus Findlingen und einem grob behauenen zentralen Stein besteht. Erbaut wurde das Denkmal 1925.
Zum ehrenden Andenken ihrer im Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Söhne
Elchner, Albert
Faßmann, Arthur
Friedrich, Fritz
Gerbeth, Willy
Glück, Enno
Hofmann, Otto
Perthel, Herrmann
Röhn, Hermann
Schneider, Edwin
Weber, Erich
Wickel, Walter
Wolfram, Reinhold
Der verheerende 2. Weltkrieg brachte auch in viele Familien unserer Gemeinde unsagbares Leid.
19 junge Kloschwitzer Männer mussten ihr Leben lassen:
Bodenschatz, Werner
Dürrschmidt, Paul
Findeis, Albert
Findeis, Otto
Friedrich, Paul
Friedrich, Reinhold
Gerbeth, Albert
Gerbeth, Gotthard
Golle, Gerhard
Koch, Otto
Kropfgans, Kurt
Kropfgans, Reinhold
Kropfgans, Werner
Lorenz, Gotthard
Schilling, Friedhelm
Sommer, Kurt
Teichmann, Kurt
Weber, Fredi
Weber, Martin
2018 wurde das Kriegerdenkmal durch den Heimatverein Kloschwitz e.V. restauriert.