2. Kloschwitzer schwoof

22.09.2018

Zum 2. Kloschwitzer Schwoof war das Kottengrüner Trämpele in unserem Dörflein zu Gast. Die Lachmuskeln der Zuschauer wurden von der ersten Minute an strapaziert. Die vier Darsteller boten ein buntes Programm aus Spaß und Humor in vogtländischer Mundart. Wie sie selbst berichteten, sind es Geschichten aus dem Alltag. Der ein oder andere erkennt sich selbst sicher wieder. Das Publikum erlebte einen unvergesslich fröhlichen Abend.


kriegerdenkmal in kloschwitz restauriert

09.09.2018

 

Anfang des Jahres, während einer Mitgliederversammlung des Heimatvereins Kloschwitz e.V., hatte man die Idee, das Kriegerdenkmal restaurieren zu lassen.

Wie allen bekannt ist, jährt sich in diesem Jahr das Ende des 1. Weltkriegs zum 100. Mal. Dies nahmen die Kloschwitzer zum Anlass, ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und an die Gefallenen zu erinnern.

Fast zur gleichen Zeit informierte die VR Bank Bayreuth-Hof über die Möglichkeit des „Crowdfundings“. Der Heimatverein reichte sein Vorhaben bei der VR Bank ein und erhielt sehr schnell die Bestätigung, dass das Projekt genehmigt ist. Nach erfolgreicher „Fanphase“, startete das Projekt in die „Finanzierungsphase“. Es wurden Spenden gesammelt und den Rest legte der Heimatverein obendrauf, sodass die Restaurierung ermöglicht werden konnte.

Die Arbeiten am Denkmal führte die Firma Schneider Steinmetz aus Plauen durch. 

Am 09.09.2018 war es dann endlich so weit. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals versammelten sich zahlreiche Kloschwitzer bei strahlendem Sonnenschein, um die Enthüllung des restaurierten Kriegerdenkmals zu erleben. Unter den Gästen weilten auch unser Bürgermeister, Herr Steffen Raab, und der Projektleiter der VR Bank, Herr Bastian Richter.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen, die gespendet haben, recht herzlich für die Unterstützung bedanken.

Heimatverein Kloschwitz e.V.

 

 

 


Kinder- & Dorffest Kloschwitz

22.06. & 23.06.2018

Die Kloschwitzer feiertenihr traditionelles Kinder- & Dorffest. Bereits am späten Freitag Nachmittag startete man mit einem Fußballturnier, an dem sechs Mannschaften aus den umliegenden Dörfern teilnahmen. Der Gastgeber Kloschwitz holte sich Platz 5. Den 1. Platz sicherte sich erneut Schwand, gefolgt von Grobau auf Platz 2 und Dehles auf Platz 3.

Leider meinte es Petrus in diesem Jahr nicht so gut mit den Kloschwitzern und so organisierte man kurzerhand eine Lösung, um das Festzelt zu beheizen. Diskothek Sunshine brachte das Bierzelt zum Beben.

Am Samstag Nachmittag sorgten die Original Rosenbachtaler Blasmusikanten für Unterhaltung im Zelt. Trotzdem Nieselregens gab der Hundsportverein Echo Plauen eine Vorführung auf dem Festgelände und das Volleyballturnier startete pünktlich.

Das Kinder- & Dorffest bot unter anderem eine Tombola. Kinderschminken, eine Bastelstraße sowie Wettspiele für Groß und Klein. Ein Feuerwehrauto konnte von neugierigen Kinder begutachtet werden und startete mehrmals zu einer Rundfahrt. Am Abend spielte das Schlameienorchester Plauen und Red Face Project zum Tanz.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Helfern und Organisatoren.


Natur entdecken mit allen Sinnen

BI lud zur 5. Kräuterwanderung rund um die Streuobstwiese

Mehr als 180 Naturbegeisterte folgten am letzten Maiwochenende der Einladung der „Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold- bis Rosenbach e.V.“ Nach den Begrüßungsworten von BI Vorsitzenden Peter Luban und Jörg Schmidt, Stadtrat der CDU Plauen, startete die Exkursion in die „Welt der Kräuter“ bei strahlendem Sonnenschein entlang der Streuobstwiese auf dem ehemals geplanten Steinabbaugebiet.

Unter der Führung der erfahrenen „Kräuterweiber“ Anita Seifert, Simone Hubo und Marina Lailach fanden sich jede Menge Schätze aus dem Garten der Natur. Schnell wurden Küchen- und Heilkräuter wie Schafgarbe, Labkraut und Spitzwegerich, früher als Salat verwendete Pflanzen wie der Löwenzahn oder auch Kräuter, wie der früher als "Pflaster" verwendete Breitwegerich gesichtet und eingesammelt. Und selbst der als "Unkraut" wuchernde Giersch oder die ungeliebte Brennnessel, haben ihren Wert für Gesundheit und Geschmack, so dass sich die Körbe schnell füllten.

Bei ihrer Rückkehr erwarteten die Wanderer Bärlauchroster, ein leckeres Salatbuffet und erfrischende Limonaden mit Holunderblüten. Köstliche Naturprodukte, frischen Bienenhonig und allerlei Selbstgemachtes gab`s an verschieden Informations- und Markständen. Mit neuen Erfahrungen und außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen traten die Naturfreunde den Heimweg an und waren sich einig: im nächsten Jahr soll es wieder eine Kräuterwanderung geben!

An dieser Stelle möchte sich der BI Vorstand bei allen freiwilligen Mitstreitern, den Grillmeistern, dem Heimatverein, dem Bauhof Weischlitz und der Feuerwehr Kloschwitz für die tatkräftige Hilfe und bei allen Spendern, der Sternquell-Brauerei, der Agrar GmbH Kröstau und dem Lions Club für die materielle Unterstützung bedanken! 

Gleichzeitig lädt die BI schon heute zum gemeinsamen Arbeitseinsatz am 27.10.2018 ein. Mit der Pflanzung von 60 Obstbäumen soll die Streuobstwiese auf dem Flurstück der BIweiter ausgebaut werden. An diesem Tag wird ebenfalls eine weitere BI-Tradition fortgesetzt. Zum 8. Mal wird der „Baum des Jahres “ gepflanzt - 2018 ist es die Esskastanie. Am gleichen Tag erhält die Wanderhütte eine Auffrischung. 


Spendenaufruf - kriegerdenkmal

Restaurierung des Kriegerdenkmals in Kloschwitz.

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung in der Fan-Phase.

Ab heute startet unser Projekt in die Finanzierungsphase. Ab jetzt kann gespendet werden. Wähle entweder einen beliebigen Betrag oder sichere Dir mit Deiner Spende gleichzeitig ein kleines Dankeschön. Das Gute am Crowdfunding der VR Bank Bayreuth-Hof, wenn wir den Betrag erreichen, legt die VR Bank nochmal 25% oben drauf.Werde jetzt ein Teil von unserem Projektund helfe die Restaurierung des Kriegerdenkmals in Kloschwitz zu ermöglichen.

Wir zählen auf Dich und hoffen auf Deine Spende!

https://vrbank-bayreuth-hof.viele-schaffen-mehr.de/kriegerdenkmal-kloschwitz


Kriegerdenkmal in Kloschwitz

Wir brauchen Deine Stimme!

Der Heimatverein Kloschwitz e.V. startet ein Crowdfunding-Projekt zusammen mit der VR Bank Bayreuth-Hof. Es steht die Restaurierung des Kriegerdenkmals in Kloschwitz im Mittelpunkt.

Um dieses Projekt starten zu können, benötigen wir deine Stimme!

Votet bis zum 15.06.2018 unter https://vrbank-bayreuth-hof.viele-schaffen-mehr.de/kriegerdenkmal-kloschwitzfür die Restaurierung des Kriegerdenkmals in Kloschwitz. 

Herzlichen Dank.


Schatzsuche in Kloschwitz

02.06.2018

Auch in diesem Jahr versteckte Zaubermeister Merlin zusammen mit Räuber Hook eine Schatztruhe in Kloschwitz. Den Kindern waren die beiden schon aus dem letzten Jahr bekannt und sie begaben sich anlässlich des Kindertages auf eine Schnipseljagd rund um Kloschwitz. 

Es waren schwierige Aufgaben zu meisteren und eine lange Wegstrecke zu überwinden. Die Schatzjäger fanden zahlreiche hinweisen, die zum Versteck der Schatztruhe führen könnten. Eine Herausforderung war das Gummischlangen-Wettessen, jedoch gab es auch noch den Limbo-Tanz und die sporlichen Aufgaben.

Zum Glück begleiteten uns einige mutige Papas, die mit dem Tretboot die Schatzinsel eroberten, um den Schatz sicher an Land zu bringen.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die Truhe öffneten und es für jeden eine Überraschung zum Kindertag gab.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frozen Yogurt in Plauen, die zum Gelingen der abenteuerlichen Schatzsuche beitragen haben.


himmelfahrt

10.05.2018

Bereits am Vorabend wurde organisiert und gewerkelt, damit Christi Himmelfahrt ab 11.00 Uhr auf dem Sportplatz in Kloschwitz gefeiert werden konnte. 

Das Wetter spielte zunächst mit und so tranken bis zum Mittag viele Wandersleute ihr Bier im Zelt oder standen draußen unter den Sonnenschirmen. Wer vom vielen Laufen Hunger bekommen hatte, konnte diesen mit beispielsweise Currywurst, Kartoffelpuffer oder Steak stillen. Aber auch Kaffee und Kuchen wurden angeboten.

Gegen 13.45 Uhr regnete es wie aus Eimern. Die Sonnenschirme und das Zelt wurden als Regenschutz genutzt – so saßen manche Männer dann länger, als geplant ;-)

Über den Tag verteilt fanden ca. 200 Leute (größtenteils natürlich Männer) nach Kloschwitz. Die Männergruppen kamen zu Fuß, mit dem Rad oder sogar mit dem Traktor und Anhänger aus den benachbarten Orten. Dazu zählten beispielsweise Rößnitz, Straßberg, Kürbitz, Kobitzschwalde oder Rodersdorf.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Vater-/Männertag.


Maibaum stellen und hexenfeuer

30.04.2018

Bereits 19.30 Uhr hatten sich ca. 45 Leute am Dorfteich versammelt, um beim diesjährigen Maibaumstellen dabei zu sein. Darunter waren neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kloschwitz, welche mit Hilfe von kräftigen Leinen und Manneskraft den 16 Meter hohen Stamm in seine Halterung hievten. In der Woche zuvor wurde von drei fleißigen Damen der hübsche Kranz geschmückt.

Nach einem kleinen Applaus führte das Feuerwehrauto den kleinen aber feinen Fackelumzug zum Sportplatz an. Die Kinder hielten Laternen und Fackeln.

Am Feuerplatz angekommen stärkten sich viele erst einmal mit kühlen Getränken und warmen Leckereien. Und dann wurde endlich gegen 20.15 Uhr das große Feuer durch die Fackeln der Kinder entzündet. Rund 100 Besucher feierten in Kloschwitz in den Mai. Für die Kinder gab es zusätzlich frisches Popcorn und Wasserspaß mit der Feuerwehr. 


Gemeinsam geht's besser

14.04.2018

Im Zuge der Aktion „Gemeinsam geht‘s besser“ führten die Kloschwitzer eine Frühjahrsputzaktion durch und holten ihren Spielplatz aus dem Winterschlaf. Die Mitglieder des Feuerwehr Kloschwitz e.V. und des Heimatverein Kloschwitz e.V. sammelten auf einer Strecke von fast 1,5 km Müll aus den Seitengräben und staunten teilweise nicht schlecht, was alles im Straßengraben entsorgt wird. Eine weitere Truppe astete Bäume aus und entfernte das heruntergefallene Laub vom Gelände des Spielplatzes mit angrenzendem Fußballfeld. Eine Aufgabe war es die Holzhütte mit neuer Farbe im Glanz erstrahlen zu lassen. Eigens dafür wurde kurzfristig ein Gerüst aufgebaut.  Ein großes Dankeschön an alle Helfer!


Neuer Steg am Dorfteich

März 2018

Am hölzernen Steg des Bacheinlaufs des Kloschwitzer Dorfteiches nagte der Zahn der Zeit. Die kleine Brücke am hinteren Ende des Teiches war marode und baufällig. In den letzten Tagen wurde der Übergang erneuert und durch eine Konstruktion aus Metall ersetzt.


knut

04.02.2018

Das Weihnachtsbaumverbrennen (oder auch KNUT genannt) fand dieses Jahr nicht auf dem Sportplatz statt. Es wurde sich wetterbedingt ab 15.00 Uhr an unserem Dorfteich getroffen. Trotz kalten Temperaturen haben sich ca. 70 Leute ins Freie getraut. Viele Weihnachtsbäume erhielten das Feuer bis zum späten Abend. Der kleinste Baum war gerade mal 60cm hoch. Natürlich gab es auch wieder heiße Köstlichkeiten für Groß und Klein.

Wir freuen uns auch im nächsten Jahr mit euch wieder „Bäumchen raus“ zu feiern.