Am 09.10.1998 lud der damalige Kloschwitzer Bürgermeister Herrmann Künzel zu einer Gemeindeversammlung ein. Der Grund dieser Veranstaltung war die bevorstehende Eingemeindung unseres Dorfes in die Großgemeinde Weischlitz. An diesem Abend wurde geredet und diskutiert, schnell waren sich alle Anwesenden einig, dass ein Verein gegründet werden muss, der die Traditionen in Kloschwitz weiterführt. Gesagt – getan! Der Heimatverein Kloschwitz e.V. war geboren. Die 17 Gründungsmitglieder erstellten in mühevoller Arbeit eine Satzung, legten diese dem Amtsgericht vor und am 02.02.1999 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister mit der Auflage als gemeinnütziger Verein tätig zu sein und die Heimatpflege zu wahren.
Die Gründungsmitglieder waren:
Hans Jürgen Fröhlich
Kerstin Fröhlich
Kerstin Göbel
Jens Hofmann
Martina Kober
Romy Kober
Udo Kober
Hermann Künzel
Angela Nagler
Silke Roth
Uwe Roth
Manfred Schmidt
Harald Schneider
Alexander Streil
Antje Streil
Antje Thiele
Gudrun Wolf
Alljährlich findet im Sommer das traditionelle Kinder- & Dorffest statt. Dank vieler fleißiger Helfer, guter Ideen und Sponsoren kann Kloschwitz auf gelungene Feste zurückblicken. Eine große Herausforderung stellte die Organisation der 750 Jahr Feier im Jahr 2014 dar. An dieser Stelle bedankt sich der Verein nochmals bei allen Helfern.
Der Heimatverein Kloschwitz e.V. fühlt sich der Natur verbunden, übernimmt daher die Pflege des Wanderweges zwischen Kröstau und Kloschwitz im Rahmen des Globus Umweltprojektes und unterstützt die Bürgerinitiative zum Schutz von Natur und Umwelt von Gold- bis Rosenbach e.V. bei der beliebten Kräuterwanderung.
Soweit es möglich ist, spendet der Verein an die Kirchgemeinde Kürbitz, zum Beispiel zur Finanzierung der Bauarbeiten an der Kloschwitzer Kirche, als auch zum Erhalt der Gedenkstätte des Grundmannschen Instituts. Die Türen der Alten Pfarr öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals, um die Ausstellung über das ehemalige Knabeninstitut bestaunen zu können. Diese liebevoll zusammengestellte Präsentation erarbeiteten Mitglieder des Heimatverein Kloschwitz e.V..
Der gemeinnützige Verein möchte die vogtländische Tradition wahren und lädt jährlich zum „Kloschwitzer Schwoof“, sowie Weihnachts- oder Osterbasteln. Die Gäste jeden Alters erfreuen sich am bunten Programm, sodass der Heimatverein Kloschwitz e.V. die Generationen in Kloschwitz zu verbinden weiß.
Ein fester Jahrespunkt ist der Besuch unserer Namensvetter in Kloschwitz an der Saale geworden. Man pflegt den Kontakt in den gleichnamigen Ort und lernt gegenseitige Traditionen kennen.
Im Laufe der Jahre traten immer mehr Kloschwitzer dem Verein bei, sodass der Heimatverein Kloschwitz e.V. zum 20 jährigen Jubiläum im Jahr 2018 über 50 Mitglieder zählt.
Kontakt:
Heimatverein Kloschwitz e.V.
Rößnitzer Straße 23
08538 Weischlitz OT Kloschwitz
Email: heimatverein.kloschwitz@gmx.de
Telefon: 03741/ 383716 Romy Dietel